Der Lottoschein
Im Rahmen eines Spiels der Uwe Seeler-Traditionself auf St. Pauli wurde Borussia-Legende Günter Netzer nach dem Spiel von einem hoch verehrenden Fan angesprochen. Dieser überreichte dem Ausnahmekicker einen Umschlag mit dem Hinweis, dass er am kommenden Sonntag Geburtstag habe und sich darin sein Geburtstagsgeschenk befinde. Zunächst ging Netzer davon aus, dass es sich um einen Autogrammwunsch handelte. Beim Öffnen des Umschlags stellte sich jedoch heraus, dass darin ein Lottoschein lag. Da er erst am darauffolgenden Sonntag Geburtstag hatte, hielt er es für einen absurden Scherz, zerriss den Lottoschein und entsorgte ihn. Trotzdem merkte er sich einige Zahlen, da dieser einige biografische Daten von Günter Netzer enthielt. Als er durch Zufall die Ziehungszahlen hörte, bemerkte er, dass einige davon auf dem entsorgten Lottoschein vermerkt waren. Mühsam suchte und fügte er diesen mit einem Freund über ca. 1,5 Stunden wieder zusammen, bis sich herausstellte, dass der Schein fünf Richtige mit Zusatzzahl aufwies! Der Fan meldete sich daraufhin telefonisch bei Günter Netzer und gratulierte zum gemeinsamen Lottogewinn. Nach Beratung mit einigen Freunden, die ihm davon abrieten den Fan am Gewinn teilhaben zu lassen, entschied sich Netzer dann doch dazu, den Gewinn in Höhe von 150.000 DM hälftig mit dem Fan zu teilen. Allerdings gab er ihm noch den Hinweis, dass dieser jetzt viele „neue Freunde“ gewinnen würde.